China verlängert visumfreie Einreise für Österreicher bis Ende 2026
Die Volksrepublik China hat die visumfreie Einreise für Bürger vieler europäischer Staaten - darunter auch Österreich - um ein weiteres Jahr bis 31. Dezember 2026 verlängert. Das hat das chinesische Außenministerium soeben bekannt gegeben.

Seit 2023 öffnet sich China schrittweise dem internationalen Tourismus. Was damals mit der visumfreien Einreise für Bürger von fünf europäischen Staaten begann, wurde inzwischen auf nahezu ganz Europa ausgeweitet. Zudem kann das Land nun bis zu 30 statt 14 Tage ohne Visum bereist werden - zu touristischen, geschäftlichen oder familiären Zwecken.
Von der jetzt verkündeten Verlängerung profitieren unter anderem die Reisenden aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Schweden. Für sie bedeutet die Regelung eine deutliche Erleichterung, da die Beantragung von China-Visa früher kompliziert und zeitintensiv war. Immerhin musste man persönlich in der chinesischen Botschaft erscheinen.
Neue digitale Einreisekarte
Ab 20. November 2025 führt China auch eine digitale Einreisekarte ein, die das bisherige Papierformular ersetzen soll. Ziel ist es laut der National Immigration Administration, die Abwicklung an den Flughäfen und Grenzstationen deutlich zu beschleunigen. Das Ausfüllen bleibt aber vorerst noch freiwillig: Papierformulare stehen auch weiterhin zur Verfügung.
Nach offiziellen Angaben nutzten im dritten Quartal 2025 mehr als 7,2 Millionen Ausländer die Möglichkeit der visumfreien Einreise in China. Das bedeutet einen Anstieg von 48% im Vergleich zum Vorjahr. Die chinesische Regierung wertet diese Entwicklung als Zeichen für das wachsende Interesse internationaler Besucher und den Erfolg ihrer Öffnungspolitik. (red)


